Dr. Christoph Renz

Fachanwalt für Medizinrecht

Kurzlebenslauf

Geboren 1991 in Tübingen. Bachelorstudium "Law in Context - Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Wirtschaft, Technik und Politik" an der Technischen Universität Dresden, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Referendariat am Landgericht Tübingen mit Stationen u.a. am Sozialgericht und bei der Landespsychotherapeutenkammer, seit 2020 Mitglied der Kanzlei.

Leistungen

Krankenhausrecht, z.B.

  • Organisation und Krankenhausplanung

  • Vergütung

  • Kooperationen mit anderen Leistungserbringern

  • Vertragswesen (Aufnahme- und Behandlungsverträge, Wahlleistungsvereinbarungen etc.), Digitalisierung

Recht der medizinischen Rehabilitation, z.B.

  • Beratung von Reha-Einrichtungen gegenüber DRV und GKV

  • Zulassungsverfahren nach § 15 SGB VI

  • Verbindliche Entscheidungen der DRV Bund

  • Rechte und Pflichten aus dem Belegungsvertrag

Medizinprodukterecht, Recht der In-Vitro-Diagnostika, Arzneimittelrecht und Beratung von Life-Science-Unternehmen, z.B.

  • Beratung im Konformitätsbewertungsverfahren nach MDR/IVDR

  • Inverkehrbringen von Medizinprodukten, IVD und Arzneimitteln

  • Abgrenzung zu Kosmetika, Lebensmitteln, Arzneimitteln oder life-style-Produkten

  • Beratung bei behördlicher Überwachung

  • Klinische Prüfungen, klinische Leistungsstudien

  • Erstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reimbursement), insb. zum Hilfsmittelverzeichnis und Homecare-Produkten

  • Beratung zum Arzneimittelrecht, insb. zu ATMP (Gentherapeutika, Tissue-Engineering-Produkten, somatischen Zelltherapeutika), Blutprodukte

  • Personalisierte Medizin

Sozialrecht für Unternehmen und Verbände, z.B.

  • Recht der gesetzlichen Unfallversicherung

  • Veranlagung zu Gefahrtarifen

  • Betriebsprüfungen

  • Sozialgerichtliche Normenkontrolle (Richtlinien des G-BA, Satzungen der Selbstverwaltung, Gefahrtarife)

Veröffentlichungen