Aktuelle Beiträge zu NPOen, kirchliche und soziale Einrichtungen
-
Reform der Landesstiftungsgesetze im Geleitzug des neuen Stiftungs(zivil)rechts, hier: Baden-Württemberg
Hintergrund und Übersicht
-
Neue BGB-Regelungen zu hybriden bzw. rein virtuellen Versammlungen und Sitzungen - bei Vereinen und Stiftungen „im Wege der elektronischen Kommunikation“
bei Vereinen und Stiftungen „im Wege der elektronischen Kommunikation“
-
Ist die Organisationsstruktur in der bestehenden Stiftungssatzung noch zeitgemäß?
-
Weitere gesetzliche Veränderungen und Ergänzungen im Vereins- und Stiftungsrecht zum Jahreswechsel 2020/21 hinsichtlich Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
-
Verlängerung der gesetzlichen Regelungen im Vereins- und Stiftungsrecht nach dem GesRuaCOVBekG bis 31.12.2021 - Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
-
Aktuelle gesetzliche Regelungen im Vereins- und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
-
Grundlegend neue leistungsrechtliche Regelungen zu den Unterkunftskosten nach dem BTHG
künftige Unterscheidung zwischen Wohngruppen und Wohnungen
-
Investitionsbeträge nach § 76 Abs. 2 SGB XII können durch Vereinbarung oder Schiedsstellenspruch rückwirkend auf den Zeitpunkt des Verhandlungsbeginns erhöht werden
BSG: Rückwirkung auf den Zeitpunkt des Verhandlungsbeginns ist zulässig
-
Entgelterhöhungen im Heimvertrag nur mit Zustimmung des Heimbewohners
Hintergrund
-
Zur Erstattung von zusätzlichen Personalkosten für eine notwendige 1:1 Einzelbetreuung durch den Kostenträger (insbesondere Autismuserkrankungen)
Zusammenfassung und Praxistipp
-
Die Unwirksamkeit von Spenden und sonstigen Zuwendungen an Heimträger und Mitarbeiter nach dem sogenannten heimrechtlichen „Zuwendungsverbot“
Was müssen Heimträger bei Spenden, Vermächtnissen oder sonstigen Zuwendungen von Heimbewohnern und Angehörigen beachten?