Dr. Inci Demir
Rechtsanwältin

Kurzlebenslauf

Geboren 1995 in Rastatt, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg, Promotion zum Thema „mobile Health: mobile Gesundheitsanwendungen“, Referendariat am Landgericht Baden-Baden mit Stationen im Medizinrecht bei renommierten (Wirtschafts-)Kanzleien und mit Wahlstation in einem börsennotierten Medizintechnikunternehmen, seit 2023 Rechtsanwältin bei VOELKER. Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein.
Kompetenzen
Leistungen
Beratungsfelder
Medizinrecht
Schwerpunkt Digitalisierung im Gesundheitswesen
Aktuelle Beiträge
-
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Entlassmanagement
-
Möglichkeiten der telemedizinischen Kooperation im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV)
-
eArztbriefe: Verpflichtende Empfangsbereitschaft ab 30.06.2024
-
Die (elektronische) Patientenakte: Recht auf Einsicht und Befüllung
-
Restriktionen für Pauschalhonorare bei ärztlichen Leistungen
Veröffentlichungen
-
Demir Gesundheits-Apps: Rechtliche Aspekte der Haftung ZfPC – Zeitschrift für Product Compliance, 211 - 217 / 05/2024
- Demir mHealth: DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen) und das DigiG im Fokus Nomos Praxis-Newsletter Digitalrecht / 04/2024
- Demir mHealth: mobile Gesundheitsanwendungen - Die programmierte Gesundheit zwischen Chancen und Risiken Dissertation, Nomos / 2023
- Demir / Schneider Schmerzensgeldanspruch wegen verspäteter Datenauskunft, Urteilsanmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 14. Juli 2022 – 15 U 137/21 BRAK-Mitteilungen, 5/2022, 280 - 284 / 2022
- Demir/Muury Das Bomben-Duo, Urteilsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Oktober 2027 – 4 StR 322/17 Online Publikation in "famos" / 08/2018