Alle Beiträge
-
Die Brückenteilzeit kommt zum 1.1.2019
-
Besitzbeeinträchtigungen des Arbeitgebers durch Streikmaßnahmen sind von diesem in Ausnahmefällen hinzunehmen, Pressemitteilung 62/18, zu BAG, Urteil vom 20.11.2018 – 1 AZR 189/17
-
Bundestag beschließt neue Regelungen für die Vergütung der häuslichen Krankenpflege
-
Die Kündigung eines katholischen Mitarbeiters wegen Wiederheirat kann eine unzulässige Diskriminierung sein. EuGH, Urteil vom 11.09.2018, Az.: C-68/17
-
Unterlassungsanspruch gegen Aussagen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Gutachten
-
Arbeitgeber darf seine Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie vom Streiken abhalten
-
Gesetzesentwurf zur Brückenteilzeit beschlossen
-
Reform der Entsenderichtlinie verabschiedet: Gleicher Ort, gleiche Arbeit, gleicher Lohn?
-
Eine nachteilige Abänderung einer individualvertraglich vereinbarten Vergütung nach tariflichen Grundsätzen durch Betriebsvereinbarung ist unzulässig.
Pressemitteilung Nr. 18/18 zu BAG 11.04.2018 – 4 AZR 119/17
-
Keine unzulässige Begünstigung durch hohe Abfindungszahlung an einen Betriebsrat
Pressemitteilung Nr. 15/18 zu BAG 21.03.2018 – 7 AZR 590/16
-
Auswirkung einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik während der Bausauführung
-
Die mehrfache befristete Verlängerung von Arbeitsverhältnissen nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters stellt keine Altersdiskriminierung und keinen Missbrauch befristeter Arbeitsverträge dar und ist damit zulässig.
EuGH, Urteil vom 28.02.2018, Az.: C-46/17